FIT durch Stabilisationstraining

Warum ist Stabilisationstraining sowohl für jeden Hobby-, als auch Profisportler von enormer Bedeutung?

Warum ist es wichtig, besonders die phasische Muskulatur in einem Trainingsplan zu berücksichtigen? Wie kann ein funktionelles Stabilisationstraining aufgebaut werden und aus welchem Grund ist es ist es von Vorteil, vollständige ROM-Übungen (Range of Motion) in einem Trainingsprogramm zu integrieren?
Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Topreferent Mag. Erwin Reiterer vergangenen Samstag bei dem Fortbildungsworkshop der SPORTUNION Niederösterreich. In dem ausgebuchten Kurs, der in den Hallen der Sportwelt NÖ stattfand, verstand es der Referent, die anspruchsvollen Hintergründe spannend und verständlich zu erläutern.

In zwei ausführlichen Praxiseinheiten kamen die Teilnehmer in den Genuss, ein vollständiges Programm eines funktionellen Stabilisationstrainings mit ausgewählten Übungen, kennen zu lernen. Ebenso beeindruckend entwickelten sich die Themen Sensomotorik- und Sling Training. Immer wieder wurden Variationsmöglichkeiten aufgezeigt, um unterschiedliche Leistungsgruppen ansprechen zu können.
Dieser Workshop zeigte die Wichtigkeit von Stabilisationstraining und welche Möglichkeiten zur spannenden und effektive Umsetzung die Sportwissenschaft bietet.

2 Mitglieder der Sektion Tennis nahmen an diesem, äußerst interessanten Vortrag teil.

 … komm schon Bauch einziehen !!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tenniscamp im Gsölserhof (Kirchberg an der Raab)

Vom 19. April bis 21. April flüchteten wir aus dem regnerischen Mostviertel. Die Reise führte uns nach Kirchberg an der Raab (Südsteiermark) wo wir im Gsölserhof ein paar Tage zum Tennis spielen verbrachten. Wir hatten großes Glück denn im Gegensatz zum Mostviertel herrschten sehr gute Bedingungen. Angenehme Temperaturen, nur leichter Wind und gut hergerichtete Tennisplätze

Tischtennis

Tischtennis ist neu im Sportprogramm der Turn- und Sportunion Ertl. Wir spielen jeden Donnerstag (an Schultagen) in der MNS Ertl. Zeit: 18:00 bis 19:30

IVV Wandertag 2021 in Ertl ist abgesagt

Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen auch 2021 auf den IVV Wandertag zu verzichten. Wir sind aber voller Zuversicht, dass wir im Jahr 2022 wieder eine tolle Wanderveranstaltung bei uns abhalten werden. Alles Gute und bleibt gesund :-)