Warum ist Stabilisationstraining sowohl für jeden Hobby-, als auch Profisportler von enormer Bedeutung?
Warum ist es wichtig, besonders die phasische Muskulatur in einem Trainingsplan zu berücksichtigen? Wie kann ein funktionelles Stabilisationstraining aufgebaut werden und aus welchem Grund ist es ist es von Vorteil, vollständige ROM-Übungen (Range of Motion) in einem Trainingsprogramm zu integrieren?
Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Topreferent Mag. Erwin Reiterer vergangenen Samstag bei dem Fortbildungsworkshop der SPORTUNION Niederösterreich. In dem ausgebuchten Kurs, der in den Hallen der Sportwelt NÖ stattfand, verstand es der Referent, die anspruchsvollen Hintergründe spannend und verständlich zu erläutern.
2 Mitglieder der Sektion Tennis nahmen an diesem, äußerst interessanten Vortrag teil.
… komm schon Bauch einziehen !!