FIT MACH MIT war das österreichweite Motto des Nationalfeiertages – und diesem folgten wir und besuchten die IVV Veranstaltung in Tauplitz.
Wir hatten uns die Marathondistanz ausgewählt und machten uns pünktlich um 7.00 Uhr auf die Strecke. Da noch sehr frische Temperaturen herrschten (~ 0 Grad) legten wir gleich ein zügiges Tempo ein um auf Betriebstemperatur zu gelangen. Vorbei an der Skiflogschanze am Kulmkogel führte uns der Weg am Füsse des Grimmings entlang in ein langgezogenes leicht ansteigendes Waldstück.
Nach 10 km gelangten wir an die erste Lab- u. Kontrollstelle .. jedes scheinbar etwas zu früh .. da weder Stempel noch Essen auf uns warteten (daher musste der Hüttenstempel als Ersatz herhalten) .. so machten wir uns mit 3 Weggefährten rasch wieder weiter auf den Weg .. hinaus aus dem Nebel führte dieser weiter nach oben .. die Sonne erhellte unser Gemüt und wärmte uns. Nach 14 km dann die zweite Labstelle .. diesmal erwartete uns der Stempel alleine und verlassen vor einer geschlossenene Hütte.
Daher ging es ohne Unterbrechung weiter des Weges .. das Panorama war Traumhaft schön … das Wetter inzwischen ebenfalls perfekt. Die Streckeführung sehr schön. Es folgte ein 14 km langes Teilstück .. bis nach Bad Mitterndorf wo wir die 3. Kontrollstelle erreichten. Diese war wegen Betriebsurlaubes geschlossen aber leider war auch kein Stempel auffindbar und daher musste ein Bild als Beweis herhalten.
Nun führte der Weg noch 10 km zurück nach Tauplitz .. im Tal entlang rundherum die tolle Kulisse der Berge fiel das wandern sehr leicht .. kurz vor dem Ziel führte uns die STrecke nochmals an die Skiflugschanze vorbei deren Steilheit sehr beeindruckend ist.
Um 13 Uhr erreichten wir das Ziel – 38 km hatten wir hinter uns gelegt – Möglichkeit zur Stärkung fanden wir auf der Strecke leider keine vor – daher war es auch nicht verwunderlich das wir nach knapp 6 Stunden bereits wieder das Ziel erreicht hatten.
Wie wir später erfuhren dürfte dies das letzte mal gewesen sein das der IVV Marathon in Tauplitz ausgetragen wurde. Wir finden das Schade da es von der Landschaft her eine wirklich tolle Veranstaltung sein könnte.