Ein Teilabschnitt des österreichischen Jakobweges war am Samstag den 03. November das Ziel eines Wander-Ausfluges.
Um 5:25 startete die Reise mit dem Zug von St. Peter in der Au nach Furth-Göttweig. Die Zuverbindung ist sehr gut und beinhaltet nur wenig Wartezeiten.
Um 7:20 ging es dann vom Bahnhof Furth-Göttweig los. Der Weg führte gleich steil hinauf zum Stift Göttweig um danach gleich wieder auf der anderen Seite hinunterzugehen. Durch zahlreiche Weingärten ging es dann nach Mautern. Weiter ging es hinauf zur Ferdinandswarte .. der Weg ist wunderschön .. super zu begehen und toll markiert. Von Mautern über Maria Langegg bis hin zur Burgruine Aggstein ist es eine wunderschöne Wanderung die nur sehr wenig Asphaltwege bininhaltet.
Bei der Ruine Aggstein hat man dann ungefähr die Halbzeit erreicht.
Der weitere Weg wird etwas anspruchsvoller .. zuerst führt er steil hinab bis zur Donau um danach gleich wieder auf eine Hüngel zu führen. Kaum oben angekommen geht es wieder hinab zur Donau. Danach folgt ein leichter aber sehr langer Anstieg über Wolfssteig führt der Weg bis nach Gerolding ehe er dann wieder steil hinunter nach Schönbühel führt. Der letzte Wegabschnitt führt dann bereits ins Ziel zum Stift Melk. Um 16:30 war das Ziel, im Anbruch der Abenddämmerung, erreicht.
Alles in allem eine wunderschöne durchaus anspruchsvolle Wanderung – 51 km hat man vom Bahnhof Furth-Göttweig bis zum Stift Melk zu absolvieren. Daher ist es zu empfehlen diese Wanderung doch eher in einer Zeit einzuplanen in der es länger hell ist.