Gründung der Sektionen und des Sportzentrums  

Im Sommer 1985 spielte die Union Ertl zum ersten Male in der 3. Kl. Ybbstal in einer Meisterschaft mit und erreichte unter acht Mannschaften den 3. Platz. Dies führte dazu eine eigene Sektion Fußball zu gründen. Am 23. 3.1986 wurde unter Obmann OSR Ripka die Sektion Fußball etabliert. Zum Obmann wurde Leopold Steinbichler gewählt. Ihm folgte am 14.3.1988 Leopold Fichtinger, und am 16.4.1990 übernahm Franz Schoiswohl das schwere Amt eines Sektionsleiters.

Zur Zeit der Sektionsgründung und dem Beginn des Meisterschaftsspielens, war aber in Ertl noch kein Fußballplatz vorhanden, so daß die Union auf fremde Plätze angewiesen war. Hier sei der Union Maria Neustift herzlicher Dank gesagt, die der Mannschaft aus Ertl ihren Platz für die Heimspiele preiswert zur Verfügung stellte und dadurch der Union Ertl die Teilnahme an der Meisterschaft ermöglichte. Da die Mietung von fremden Plätzen äußerst schwierig war, wurde die Errichtung einer eigenen Sportanlage immer dringender.

Unmittelbar nach Amtsantritt von Bürgermeister Johann Schachermayer konnten die Stimmen für einen Fußballplatz, der den Normen des Österreichischen Fußballverbandes entspricht, nicht mehr überhört werden. In unserer Gemeinde sind jedoch ebene, rund ein Hektar große Grundflächen sehr dünn gesät. Noch dazu sollte dieses Grundstück im Anschluß an das Ortsgebiet gelegen sein. Beim Gastwirt Wendtner, Ertl Nr. 22, wurde schließlich ein geeignetes Grundstück ausfindig gemacht.

Am 11. Dezember 1985 wurde vom Gemeinderat einstimmig die Errichtung eines Fußballplatzes mit den notwendigen Einrichtungen beschlossen. Damit war der Startschuß für ein Sportzentrum mit einem Investitionsvolumen von 7 Mio. Schilling gegeben. Sofort wurden die Verkaufsverhandlungen eingeleitet und noch im Dezember positiv abgeschlossen. Die 11.127 m2 Grund wurden mit Kaufvertrag vom 20. Juni 1986 durch die Gemeinde erworben.

Sofort wurde die Planung eingeleitet und die Arbeiten ausgeschrieben. Nach Sichtung der Anbote wurde am 18. August 1986 durch die Firma ÖKOBAU aus Graz mit den Bauarbeiten begonnen. Die Grobplanie und die Entwässerung wurde noch im selben Jahr hergestellt. 1987 erfolgte die Begrünung des Platzes und der Bau der Fußballkabine unter dem besonderen Einsatz von Leopold Steinbichler.
Der Humus für die Rasenschicht wurde mit 8001 Quarzsand aus Zelking bei Melk angereichert, um eine gewisse Wasserdurchlässigkeit sicherzustellen.

Beim Ankauf des Grundes wurde bereits eine spätere Erweiterung berücksichtigt. So beschloß der Gemeinderat am 4. Dezember 1987, den Fußballplatz zu einem Sportzentrum mit zwei Kunstrasen-Tennisplätzen mit Kabinengebäude und zwei Asphaltbahnen für Stockschießen auszubauen.

Bereits im Juni 1988 wurde mit der Errichtung von zwei Kunstrasen-Tennisplätzen begonnen. Nachdem eine Sektion Tennis 22. Juni 1988 gegründet wurde.
Obmann wird Konrad Schenkermaier, der auch den Bau der Tenniskabine leitet, die im November 1988 im Rohbau steht.

1989 wurde eine Beleuchtung für das Fußballspielfeld und des Tennisplatzes installiert. Die freien Flächen befestigt und zwei Bahnen für Stockschießen asphaltiert.

Noch vor der Errichtung der Asphaltbahnen für die Eisschützen, erfolgt die Gründung der Sektion Stockschützen. Am 21. 4.1989 findet die Gründungsversammlung statt, bei der Josef Steinbichler (Schreigraben) zum Obmann gewählt wird. Mit der Fertigstellung der Asphaltbahnen kann der Bau des Sportzentrums Ertl eröffnet werden. Die Gesamtanlage umfaßt bei der Eröffnung den Fußballplatz mit Kabine, den Tennisplatz mit Kunstrasenbelag, die Tenniskabine und einen Kinderspielplatz sowie zwei Asphaltbahnen. Es fehlt nur noch eine eigene Unterkunft für die Stockschützen.

Die Aufgeschlossenheit des Gemeinderates und besonders des Herrn Bürgermeisters Johann Schachermayer, sowie der Einsatzbereitschaft der Unionsmitglieder mit unzähligen Arbeitsstunden unter der vorbildlichen Leitung der Sektionsleiter Leopold Steinbichler, Konrad Schenkermaier und Josef Steinbichler, machte es möglich in einer nur dreijährigen Bauzeit diese sehenswerte Anlage zum Wohl der Jugend und aller Sportbegeisterten zu schaffen.

Eröffnung der Sportanlage 1989



Am 25. Juni 1989 war es schließlich soweit, das Sportzentrum Ertl wurde seiner Bestimmung übergeben. Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrer Mag. Leopold Pitzl, wurde dieses schöne und den Bedürfnissen der sportbegeisterten Jugend von Ertl abgestimmte Sportzentrum durch Landtagsabgeordneten Michael Hülmbauer und Bürgermeister Johann Schachermayer seiner Bestimmung übergeben.

Mit dieser Eröffnung ist wohl ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Union Ertl abgeschlossen, was aber nicht heißt, daß nicht auch weiterhin viel Arbeit geleistet werden muß. Am 22. 6.1990 legte Obmann OSR Walter Ripka seine Funktion zurück. Zum neuen Obmann wurde Georg Dorfmayr gewählt. OSR Ripka wurde zum Ehrenobmann ernannt.