Turn- und Sportunion Ertl
Übersicht Stand 1. 3.1992
Obmann: Georg Dorfmayr
Mitgliederstand 214
(142 männlich, 72 weiblich)
Altersstufen: bis 14 Jahre — 34
15 bis 20 Jahre — 18
21 bis 30 Jahre — 89
31 bis 40 Jahre — 54
41 und mehr Jahre — 19.
In den einzelnen Sparten beteiligen sich:
Tennis (135), Fußball (48), Stockschießen (35), Turnen (31).
Sektion Fussball
Nachdem die Einrichtungen, die für ein Fußball-Meisterschaftsspiel notwendig sind, hergestellt waren, fand am 28. August 1988 das erste Meisterschaftsspiel des FC Union Ertl am neuen Fußballplatz statt.
Sektionsleiter: Franz Schoiswohl sen. Die Kampfmannschaft besteht aus ca. 30 Spielern, davon sind zwei Leihspieler aus Waidhofen, ein Leihspieler aus St. Peter; weiters sind drei Ausländer angemeldet. Betreuer: Ferdinand Mayr.
Nachwuchs: U 11: Elf Spieler angemeldet; gespielt wird über das halbe Spielfeld mit maximal sieben Feldspielern; Betreuer Josef Karner.
U 14: 16 Spieler angemeldet; gespielt wird über das normale Spielfeld mit 11 Feldspielern. Betreuer: Gerhard Schönegger.
Sektion Tennis
Sektionsleiter: Konrad Schenkermaier Es wird großer Wert auf Nachwuchsförderung gelegt. Zum Training steht eine Ballwurfmaschine zur Verfügung. Tenniskurse werden regelmäßig abgehalten. Die Vereinsmeisterschaften werden jährlich durchgeführt.
Die Vereinsmeister:
1989: Damen: Roswitha Ritt, Herren: Helmut Schlögelhofer. Jugend männlich: Johann Seyrlehner.
1990: Damen: Roswitha Ritt, Herren: Rudolf Steinparzer, Herren-Doppel: Rudolf Steinparzer, Christian Losbichler, Mix-Doppel: Rudolf Steinparzer, Roswitha Ritt, Jugend männlich: Markus Dorfmair. 1991: Damen: Roswitha Ritt, Herren: Rudolf Steinparzer, Herren-Doppel: Rudolf Steinparzer, Franz Ahrer, Damen-Doppel: Roswitha Ritt, Helene Dorfmayr, Mix-Doppel: Rudolf Steinparzer, Roswitha Ritt, Jugend männlich: Markus Dorfmair.
Sektion Stockschützen
Sektionsleiter: Josef Steinbichler Das Sektionshaus wird gebaut. Turniere werden immer wieder besucht und auch veranstaltet. Im Winterbezirkscup wie auch im Sommerbezirkscup belegte Ertl den 8. Platz von 15 Mannschaften. Beim Weitschießen belegte Karl Ennsmann am Asphalt in Traisen sowie am Eis in Weißenegg (Steirische Landesmeisterschaften) jeweils den 6. Platz.
Vereinsmeister 1990: Johanna Steinbichler, OSR Walter Ripka, Franz Dorfmair (Tischlermeister); Blattelschießen: Franz Hofer.
1991: Gertrude Dorfmair, OSR Walter Ripka, Josef Atschreiter und Rudolf Gerl; Blattlschießen: Franz Hofer.
Der letzte Bauabschnitt, die Errichtung einer Kabine für die Stockschützen, wurde Ende 1991 in Angriff genommen. Die Fertigstellung ist im Jahre 1992 erfolgt.
Durch die große Mithilfe der Mitglieder der Turn- und Sportunion sowie weiterer Personen, war eine bedeutende finanzielle Einsparung gegeben. Weiters ist dadurch eine besondere Verbundenheit und Identifizierung gegeben.